ENERGIEBERATUNG

Von Anfang an durchdacht

ENERGIEBERATUNG vom Architekten – klug sanieren, nachhaltig sparen


Wer heute ein Gebäude sanieren oder energetisch verbessern möchte, steht vor komplexen Entscheidungen. Als Architekt biete ich eine unabhängige Energieberatung, die technische, wirtschaftliche und gestalterische Aspekte miteinander verbindet. Ich betrachte jedes Gebäude als Ganzes: von der baulichen Substanz über die Anlagentechnik bis hin zu möglichen Förderprogrammen. Dabei spielen auch Nachhaltigkeit, Lebenszyklus und CO₂-Bilanz eine zentrale Rolle. Mit Fachkenntnis und Erfahrung entwickle ich individuelle Lösungen – strukturiert, praxisnah und förderfähig.

So läuft die Beratung ab:

1

bestandsaufnahme (Baujahr, Bauweise, Haustechnik)

Analyse der baulichen Gegebenheiten, Baulaltersklasse, Dämmstandard, Heiztechnik und energetischen Schwachstellen – als Grundlage für alle weiteren Schritte

2

ENERGIE-
Bilanzierung (Verbrauch, Verluste, Einsparpotenzial)

Ermittlung des energetischen Status quo anhand von Verbrauchsdaten und Gebäudeberechnung – inklusive Darstellung der Energieflüsse und Einsparpotenziale

3

Individuelle empfehlungen zur Sanierung (iSFP)

Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (ISFP) mit strukturierten Maßnahmen, gegliedert nach technischer Sinnhaftigkeit und zeitlicher Umsetzbarkeit – auch bei stufenweiser Umsetzung

4

planung und Ausschreibung (Maßnahmen, TECHNIK Ausführung)

Konkrete Planung energetischer Maßnahmen, Auswahl geeigneter Technik und Materialien sowie Erstellung von Leistungsverzeichnissen zur Ausschreibung

5

Nachhaltigkeit & CO₂-BILANZ (Materialwahl, Lebenszyklus, Umweltwirkung)

Berücksichtigung von ökologischen Baustoffen, Rückbaupotenzial, CO₂-Fussabdruck und Lebenszyklusbewertung für eine ganzheitlich nachhaltige Sanierung

6

Fördermittel & Finanzierung (BEG, KFW, Wirtschaftlichkeit)

Beratung zu staatlichen Förderprogrammen (z.B. BEG, KFW), Förderhöhe, Antragsverfahren und wirtschaftlicher Tragfähigkeit der Sanierungsmaßnahmen

Fördermittel nutzen

Was wird gefördert?


Ich unterstütze Sie bei der Beantragung von Förderprogrammen der BEG, KfW und BAFA – z. B. Zuschüsse bis zu 50 %, Kreditprogramme mit Tilgungszuschuss oder steuerliche Absetzungen für Energieberatungsleistungen und Sanierungskosten.

ENERGIEBERATUNG

Warum sich eine Energieberatung lohnt?


Über 12 Millionen Gebäude in Deutschland wurden vor 1979 errichtet – viele davon ohne ausreichende Dämmung oder moderne Technik. Laut dena verbrauchen ältere Häuser typischerweise bis zu fünfmal mehr Energie als moderne Neubauten, obwohl rund 63 % des Bestands vor der ersten Wärmeschutzverordnung liegen.


Die jährliche Sanierungsquote liegt aktuell bei nur rund 1 %, obwohl mindestens 2 % nötig wären, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen.

Hand drawing illustration set of environment sustainable

HOW WE CAN HELP YOU

We Aim To Set The Trends Of Modern Living

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Essential design program

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis.

Unique and timeless style

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis.

Essential design program

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis.

Unique and timeless style

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis.